BannernachAbpfiff.de

das Spiel ist vorbei, der Fussball geht weiter!

Werder Bremen, ein Schatten seiner selbst?

Published on Jul 09 2011 // Blickpunkt, Flutlicht
quelle: werder.de
quelle: werder.de

Die Saison 2010/2011 ist Geschichte. Der SV Werder Bremen musste sich mit einem 13. Platz begnüen. Die Leistungen der gesamten Mannschaft über die ganze Spielzeit hinweg durchwachsen bis schlecht. Bis zum 33 Spieltag spielte man gegen den Abstieg. Viel Unmut bei Fans und den Verantwortlichen, wie Thomas Schaaf und dem Klubboss Klaus Allofs.

Werder Bremen plant für die kommende Saison einen Umbruch, 12 Spieler mussten den Verein bisher verlassen. Darunter langjährige Mannschaftsgrößen wie Spielführer Thorsten Frings, Daniel Jensen oder auch Petri Pasanen.

Die Mannschaft von Thomas Schaaf, bis 2010 ständiger Teilnehmer an europäischen Wettbewerben, erlebte eine Cometenhaften abstieg. Legendäre Europacupabende im Weserstadion – all dies gehört vorläufig ersteinmal der Vergangenheit an.

Manager Klaus Allofs hat die Zeichen der Zeit erkannt und zur Sommerpause reagiert. Bisher wurden 8 Spieler verpflichtet: Andreas Wolf (1. FC Nürnberg) , Aleksandar Stevanovic (FC Schalke 4 U19), Lukas Schmitz (FC Schalke 04), Mehmet Ekici (FC Bayern), Özkan Yildirim (U19), Tom Trybull (Hansa Rostock) sowie die beiden Rückkehrer Márkó Futács und Markus Rosenberg.

quelle: werder.de

quelle: werder.de - Andreas Wolf

Die Abwehr: schon die letzten Saisons das Problemkind bei Werder Bremen. Während man in der Saison 2009/2010 die Patzer der Abwehr durch gutes Offensivspiel ausbügeln konnte, zeigte die abgelaufene Spielzeit deutlich die Schwächen des Defensivverbunds der Schaaf-Elf auf. Naldo und Sebastian Bönisch waren über die ganze Saison hin verletzt. Sebastian Prödl stand Aufgrund eines Sehnenrisses in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung. Bei Naldo hielten sich immer wieder Gerüchte über ein mögliches Karierende. Auch die Neuverpflichtung von Micael Silvestre, der von Arsenal London kam, konnte die Abwehr mit seiner Erfahrung nicht stabilisieren.

Aus diesem Grund wurde nun der Ex-Kapitän des 1.FC Nürnbergs verpflichtet. Die Rede ist von Andreas Wolf. Er wechselt ablösefrei an die Weser.  Wolf soll neben Mertesacker die neue Innenverteidigung bilden. Der 29-jährige ist ein erfahrener Bundesligaspieler (175 Erstligaspiele). Mit seiner Routine und Erfahrung wird er der Hintermannschaft mehr Stabilität verleihen können. Ein sinniger Transfer, welcher der Mannschaft gut zu Gesicht steht!

Des Weiteren wurd Lukas Schmitz vom Ligakonkurenten FC Schalke 04 verpflichtet. 900.000 Euro überwieß Allofs nach Gelsenkirchen. Schmitz spielte für die Knappen bereits in der Champions League (8 Spiele), bringt somit  internationale Erfahrung an die Weser. Der 22-jährige ist gelernter linker Verteidiger, eine Postion, die bei Werder Bremen schon über Jahre hinweg nicht optimal besetzt werden konnte. Seine scharfen Flanken und Freistöße können immer wieder gefährliche Situationen kreieren. Jedoch fiel Schmitz in der letzten Saison verletzungsbedingt oft aus. Es bleibt also abzuwarten, ob er an seine starken Leistungen aus der Saison 2009/2010 anknüpfen kann. Schafft er dies, wäre er eine absolute Verstärkung für den Defensivverbund der Werderaner.

quelle: werder.de

quelle: werder.de - Mehmet Ekici

Für das zuletzt schwache Mittelfeld wurde ein weiterer Hochkaräter verpflichtet. Mehmet Ekici, Eigengewächs des FC Bayern München und zuletzt an den FC Nürnberg ausgeliehen. 5 Millionen Euro war Klaus Allofs der Deutsch-Türke wert.

Ekici soll das kreative Loch, welches nach dem Wechsel von Mesut Özil zu Real Madird entsatnd, schließen und somit die einstige Stärke, das Offensivspiel, wieder zu neuem Leben erwecken. In Nürnbeg war Ekici überragender Spielgestalter, jedoch war die Mannschaft in Takt und homogen. In Bremer ist die Lage dagegen angespannt, viele Verletzte, eine Mannschaft die sich nach der letzten Saison und den vielen Abgängen, wie z.B. Thorsten Frings erst wieder finden muss. Es wird Interessant zu beobachten sein, wie sich der junge 21-jährige schlagen wird.

Vielleicht gelingt ihm das gleiche wie Özil und die Bremer Fans sehen bald wieder magische Nächte im Weserstadion!


Das könnte dich vieleicht interessieren:

2 Comments

  1. sysstar sagt:

    sehr guter artikel, gefällt mir gut, denke das werder bremen es nächste saison schwer haben wird, aber auch die möglichkeit top 5 zu schaffen! ,.. wird echt nen entscheidendes jahr … !

  2. follow sagt:

    ich denke werder wird diese saison nicht mehr reißen als letzte !

Leave a comment

nachAbpfiff empfiehlt:

UA-20257750-4